Wer sind wir?
Unsere Gemeinde hat ihren Ursprung in der Türkei und ist seit rund 60 Jahren in Europa fest verwurzelt. Als engagierte Gemeinschaft setzen wir uns für Wissen, interkulturellen Austausch und ein friedliches Miteinander ein.
Wofür stehen wir?
Unsere Werte und Handlungen sind inspiriert durch den Islamgelehrten Bediüzzaman Said Nursi und sein Werk „Risale-i Nur„. Wir sind überzeugt, dass Glaube und Wissenschaft im Einklang stehen und sich gegenseitig bereichern. Bildung und Wissenserwerb sind für uns essenziell, weshalb wir unsere Mitglieder aktiv zur Weiterbildung ermutigen.
Was ist uns wichtig?
Die Vereinbarkeit von Demokratie und Islam ist für uns eine grundlegende Voraussetzung für ein harmonisches gesellschaftliches Zusammenleben. Demokratie bedeutet für uns Gerechtigkeit, Freiheit und Mitbestimmung. Ebenso messen wir dem interreligiösen Dialog große Bedeutung bei, denn er fördert den respektvollen Austausch und den Frieden in Europa und weltweit.
Unsere Gemeinschaft engagiert sich aktiv für ein weltoffenes, tolerantes und friedliches Europa. Wir laden alle Menschen ein, mehr über unsere Werte, unseren Glauben und unsere Arbeit zu erfahren.
Unsere Gemeinschaft in Europa
Islamisches Jugendzentrum Ahlen (IJZA) & Bund Moslemischer Pfadfinder Deutschlands (BMPD)
Gegründet: Oktober 1987
Adresse: Zeppelin Str. 25, 59229 Ahlen
Unsere Mission und Werte
Das Islamische Jugendzentrum Ahlen (IJZA) und der Bund Moslemischer Pfadfinder Deutschlands (BMPD) sind Initiativen von muslimischen Jugendlichen für Jugendliche. Unser Zentrum steht Menschen aller Glaubensrichtungen und Herkünfte offen. Unser Ziel ist es, einen interkulturellen und interreligiösen Dialog zu fördern, um gegenseitiges Verständnis und ein friedliches Miteinander zu ermöglichen.
Viele junge Menschen fühlen sich durch gesellschaftliche Herausforderungen orientierungslos und suchen nach Halt. Ohne geeignete Alternativen können sie in problematische Situationen geraten, sei es soziale Isolation oder sogar der Kontakt zu negativen Einflüssen wie Drogen. Unsere Aufgabe ist es, Jugendlichen sinnvolle Alternativen aufzuzeigen, die sowohl Spaß machen als auch persönliche und spirituelle Entwicklung ermöglichen.
Unsere Ziele
Wir glauben, dass die Auseinandersetzung mit Fragen wie „Wer bin ich?“, „Woher komme ich?“, „Was tue ich auf dieser Welt?“, „Wohin gehe ich?“ entscheidend für das Wohlbefinden und die Entwicklung junger Menschen ist. Unser Ziel ist es, Jugendlichen:
- Ein stabiles Wertesystem zu vermitteln, ohne belehrend zu wirken.
- Orientierung und Halt zu geben, um ihr Leben bewusst zu gestalten.
- Gemeinschaftssinn und soziale Verantwortung zu stärken.
Unsere Aktivitäten
Um diesen Zielen gerecht zu werden, bieten wir ein vielfältiges Programm an, das sowohl Freizeitaktivitäten als auch Bildungsangebote umfasst:
1. Religiöse & Kulturelle Angebote
- Diskussionen über religiöse und gesellschaftliche Themen
- Interreligiöser Dialog mit christlichen und anderen religiösen Gemeinschaften
- Gemeinsame Friedensgebete
- Religionsunterricht:
- Am Wochenende findet ein Religionsunterricht für alle interessierten Schülerinnen und Schüler von 6 bis 16 Jahren statt.
- Schwerpunkte sind das Erlernen des Koran-Alphabets, Koranrezitation, Risale-i Nur-Unterricht, das Gebetsbuch, gutes Benehmen, das Auswendiglernen sowie die inhaltliche Auseinandersetzung mit der islamischen Religion.
2. Freizeit- und Sportaktivitäten
- Fußball, Tischtennis und Tischkicker
- Theatergruppe und Chor
- Offene Teerunden für Gespräche und sozialen Austausch
3. Soziale Dienste & Bildung
- Nachhilfeunterricht von Schülern für Schüler
- Computerkurse & Fortbildungsseminare
- Betreuung älterer Menschen
- Psychosoziale Beratung und Seelsorge
- Frauenarbeit: Programme speziell für junge Frauen
Alle Aktivitäten stehen gleichermaßen für Jungen und Mädchen offen.
Interkulturelle Zusammenarbeit
Ein besonderes Anliegen ist uns die Erweiterung des Dialogs mit der deutschen Gesellschaft, insbesondere mit christlichen Jugendgruppen. Unser Ziel ist es, Gemeinsamkeiten zu betonen, Vorurteile abzubauen und voneinander zu lernen.
Seit unserer Gründung 1987 ist unsere Pfadfindergruppe Teil des Bundes Moslemischer Pfadfinder Deutschlands (BMPD). Diese Plattform ermöglicht uns eine enge Zusammenarbeit mit christlichen Pfadfindergruppen wie der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Durch gemeinsame Lager, Diskussionen und interkulturelle Projekte konnten wir wertvolle Freundschaften schließen und unser Netzwerk ausbauen.
Unsere Vision
Wir streben eine Gesellschaft an, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion einander mit Respekt, Offenheit und ohne Vorurteile begegnen. Jeder soll die Möglichkeit haben, seine Identität frei zu leben, ohne Diskriminierung oder Ausgrenzung zu erfahren.
Der Weg dahin mag herausfordernd sein, aber die bisherigen Erfolge zeigen, dass ein friedliches Miteinander möglich ist. Wir laden alle friedensliebenden Menschen herzlich zur Zusammenarbeit ein!