IJZA wünscht allen Muslimen einen gesegneten Ramadan

Der gesegnete Monat Ramadan steht vor der Tür, und wir möchten allen Muslimen auf der ganzen Welt einen friedvollen und segensreichen Ramadan wünschen. Möge dieser heilige Monat voller Barmherzigkeit, spiritueller Erneuerung und innerem Frieden sein!

Was ist der Ramadan?

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und eine besondere Zeit der Gottesverehrung und des Gebets für Muslime weltweit. In diesem Monat wurde der Heilige Koran als göttliche Offenbarung an den Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) herabgesandt. Daher gilt der Ramadan als eine Zeit der Besinnung, der Selbstdisziplin und des Mitgefühls.

Was machen Muslime im Ramadan?

Während des Ramadans fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Das bedeutet, dass sie in dieser Zeit weder essen noch trinken. Doch das Fasten ist mehr als nur der Verzicht auf Nahrung – es ist eine geistige und spirituelle Reise. Es geht darum, sich Gott zuzuwenden, schlechte Gewohnheiten abzulegen, Geduld zu üben und Bedürftigen zu helfen. Neben dem Fasten spielen das vermehrte Gebet (Tarāwīh), das Lesen des Korans und wohltätige Spenden (Zakat) eine zentrale Rolle.

Die Nacht der Bestimmung (Lailat al-Qadr)

Eine der wichtigsten Nächte im Ramadan ist die Lailat al-Qadr (die Nacht der Bestimmung). Sie gilt als die heiligste Nacht des Jahres, in der der Koran herabgesandt wurde und in der die Barmherzigkeit und Vergebung Allahs besonders groß sind. Der Koran beschreibt diese Nacht als „besser als tausend Monate“ (Sure 97:3), was bedeutet, dass jede gute Tat, jedes Gebet und jede Anbetung in dieser Nacht so belohnt wird, als hätte man sie über tausend Monate hinweg verrichtet.

Muslime verbringen diese Nacht mit intensivem Gebet, Bittgebeten (Dua), Koranrezitation und dem Gedenken an Allah. Der genaue Zeitpunkt der Lailat al-Qadr ist nicht bekannt, jedoch wird sie traditionell in einer der ungeraden Nächte der letzten zehn Tage des Ramadan (insbesondere in der 27. Nacht) erwartet.

Wann beginnt und endet der Ramadan 2025?

Im Jahr 2025 beginnt der Ramadan am 1. März und dauert 29 Tage, sodass er am 29. März endet. Direkt danach, am 30. März, beginnt das Ramadanfest („Eid al-Fitr“), das über drei Tage gefeiert wird.

Das Ramadanfest – Kein „Zuckerfest“

Mit dem Ende des Ramadans beginnt das Ramadanfest (Eid al-Fitr), ein bedeutendes Fest für Muslime. Es ist eine Zeit der Freude, der Dankbarkeit und des Zusammenkommens mit Familie und Freunden. Leider wird dieses Fest im deutschsprachigen Raum oft fälschlicherweise als „Zuckerfest“ bezeichnet. Der richtige Name ist jedoch Ramadanfest oder Fest des Fastenbrechens, da es nicht nur um Süßigkeiten geht, sondern vor allem um Dankbarkeit, Gemeinschaft und Nächstenliebe.

Die Weisheit des Ramadan in der Risale-i Nur

Der Ramadan ist nicht nur eine Zeit des Fastens, sondern auch eine Gelegenheit, über die tiefere Weisheit hinter dieser besonderen ibadet (Gottesdienst) nachzudenken. Eine inspirierende Erklärung dazu findet sich in der Ramadan-Abhandlung aus der Risale-i Nur von Bediüzzaman Said Nursî. In dieser Abhandlung werden die spirituellen, sozialen und gesundheitlichen Vorteile des Fastens im Ramadan ausführlich erläutert. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann die deutsche Übersetzung hier nachlesen:

👉 Was ist die Weisheit des Ramadan?

Wir wünschen allen Muslimen einen gesegneten Ramadan! Möge dieser Monat euch Frieden, Geduld und viele Segnungen bringen.

Ramadan Mubarak! 🌙✨