Datenschutz

Islamisches Jugendzentrum Ahlen e.V.

1. Einleitung

Wir, das Islamische Jugendzentrum Ahlen e.V., nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Islamisches Jugendzentrum Ahlen e.V.
Zeppelinstrasse 25
59229 Ahlen
info@ijza.org
+49 2382 766 86 31

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (gekürzt und anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Verbesserung unseres Angebots genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

b) Nutzung von Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren.

Wir haben Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP“ konfiguriert, sodass Ihre IP-Adresse gekürzt wird und keine direkte Personenbeziehbarkeit besteht.

Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden von Google in unserem Auftrag verarbeitet, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen.

Widerspruch gegen Google Analytics:
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

c) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

d) Nutzung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und benutzerfreundlicher zu gestalten. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

e) Nutzung von Social Media Plugins

Falls wir Social Media Plugins (z. B. Facebook, Instagram) verwenden, werden diese erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (z. B. für Google Analytics oder Kontaktanfragen)
  • Vertragserfüllung (z. B. Mitgliedschaft oder Veranstaltungen)
  • Berechtigtes Interesse (z. B. technische Optimierung der Webseite)

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur falscher Daten fordern.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Webseite gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.